Der Name „Die Bäcker Brüder” geht weit über die Firmeninhaber Alfons und Franz Neumeier hinaus. „Wir“ sind „gemeinsam“ mit unseren Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und der Familie “Die Bäcker Brüder”. Mit brüderlicher Zusammenarbeit, Engagement und Freude backen wir für Sie die besten Produkte. „Brüderlich“ heißt soziales und solidarisches Verhalten.
Hochwertige Bio- (Demeter), aber auch Konventionelle- Backwaren aus heimischen Rohstoffen ist eine weitere Stärke einer brüderlichen Zusammenarbeit mit der Region.
Alle Teige werden nach eigenen Rezepten mit wenig bis keiner Hefe und langer Teigruhe hergestellt. So bekommen die handwerklich hergestellten Backwaren den besonderen Geschmack wie man es von früher kennt.
Warum Bio-Brot und -Backwaren mit Demetergetreide?
- Biodynamisches Getreide mit zertifizierten Sorten
- Regionalität
- Demeter Backwaren werden aus biodynamischem Getreide der Region hergestellt. Daher besteht eine direkte Zusammenarbeit von Bauern und Verarbeitern.
- Keine Hybridsorten für den Getreideanbau zugelassen
- Anstatt von Hybrid-Sorten werden in der biodynamischen Landwirtschaft samenfeste, biodynamisch gezüchtete Getreidesorten verwendet.
- Höchste Handwerkskunst
- Die Herstellung von Demeter-Brot erfordert höchstes handwerkliches Geschick.
- Qualität dank Verzicht auf Zusatz- und Verarbeitungsstoffe
- Umweltfreundliche Wertschöpfungskette
- Regionale Zusammenarbeit wird gefördert
- Erzeugergemeinschaft im Chiemgau
- Demeter Bauern, Müller und Bäcker arbeiten Hand in Hand für die Region immer nach dem Grundsatz der kurzen, nachvollziehbaren Wege. Sie setzen nicht auf eine gesichtlose Industrieware sondern auf charaktervolle Naturkost, an deren Beginn eine vitale Pflanze auf gesundem Boden steht und deren guter Geschmack allein das Ergebnis einer sorgsamen Verarbeitung ist.
Was ist eigentlich Demeter?
Der Demeter e.V. ist der älteste Bioverband in Deutschland. Aufgrund der lebendigen Kreislaufwirtschaft gilt die Demeter-Landwirtschaft als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung und geht weit über die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung hinaus.